Übersicht der Geschichte der Vereinigung für Katzenschutz Nürnberg-Fürth e.V. |
|
Aus der Chronik von Frau Helga Süsskoch |
|
Juni 1954 |
|
Gründung der Vereinigung für Katzenschutz mit Eintrag in das Vereinsregister unter der Leitung von Herrn Guido Böckler, Schriftsteller. Einführung des Logos mit den drei Kätzchen. Seit dieser Zeit begleitet das hübsche Logo als Markenzeichen die Vereinigung für Katzenschutz.
|
|
Jahr 1957 |
|
Die erste Unterkunft für Katzen entsteht in Gebersdorf. Herr Karl Hartmann, ein Polizeibeamter übernimmt den Vorsitz des Vereins. Umzug des Katzenschutzes in ein Gartenhaus am Thumenberger Weg in Nürnberg, später auf ein Gelände an der Stadtgrenze, welches der Tierschutzverband Nürnberg zur Verfügung stellte.
|
|
Herbst 1962 | |
Frau Herta Höxter übernimmt die Leitung des Vereins. Durch ein Zeitungsinserat wird der Vorstand auf den Verkauf eines Wochenendhauses in Rückersdorf aufmerksam. Die Vorstandschaft beschließt es zu erwerben. Mit viel Anstrengung, Engagement und Liebe wird ein wunderbares Zuhause für die Katzen geschaffen.
|
|
Mai 1971 |
|
Eröffnung der jetzigen "Katzenvilla" in der Strengenbergstraße 9 in Rückersdorf unter der Leitung von Frau Höxter.
|
|
Ende 1979 |
|
Die Leitung des Vereins wird von Frau Herta Jäckle übernommen. Unter ihrer Leitung wird das Grundstück erweitert. Mitglied und Gönnerin, Frau Stellwagen kauft ein angrenzendes Teilgrundstück und schenkt es dem Verein. Dies wird der jetzige, große, eingezäunte Garten mit altem Baumbestand. Ein Holzhaus, inklusiv Heizung und Beleuchtung wird im Garten für die sehr scheuen Katzen errichtet. Am Haus wird ein Quarantäne und Behandlungszimmer angebaut.
|
|
Jahr 2000 |
|
Frau Helga Süsskoch übernimmt den Vorsitz des Vereins für die kommenden sechs Jahre. Da das Haus etwa 1920 erbaut wurde, werden die sehr nötige Dachsanierung und Erneuerung der Umzäunungen des Gartens sowie der verschiedenen Ausläufe durchgeführt.
|
|
Jahr 2006 | |
Aus gesundheitlichen Gründen gibt Frau Süsskoch die Leitung an Frau Ira Hettmannsperger ab, die die Amtsgeschäfte bis 2010 führt.
|
|
Herbst 2010 |
|
Frau Barbara Schmidt übernimmt die Leitung des Vereins. Eine neue, sehr nötige Webseite wird gestaltet und mit niedrigen Ausgaben monatlich geführt. Ein Lagerhaus im vorderen Gartenbereich, sowie zwei zusätzliche Holzhäuser (Geschenke) für die Katzen werden aufgestellt.
|
|
Juni 2014 | |
Wir feiern 60 jähriges Jubiläum der Vereinigung für Katzenschutz! Die Internetseite wird kostenfrei neu gestaltet und von jetzt an ehrenamtlich geführt.
|
|
Jahr 2017 |
|
Anschaffung eines großen, geräumigen und teilbaren Edelstahlkäfigs für die Quarantänestation. Dieser bietet die Möglichkeit mehrere Katzen getrennt zu beherbergen oder eine kleine Katzenfamilie aufzunehmen. Es ist u.a. auch möglich einen kleinen Kratzbaum hineinzustellen, damit Katzenkinder erste Kletterversuche in geschützer Umgebung unternehen können.
|
|
Jahr 2018 |
|
Unter Leitung von Frau Schmidt werden umfassende Renovierungsarbeiten in mehreren Räumen durchgeführt, wird der Wintergarten bzw. dessen Ausstattung teilweise neu gestaltet und als Höhepunkt kommt es zu Umbauarbeiten des "Spitzbodens", wobei eine neue und sehr geräumige Dachterrasse entsteht. Diese wird so eingerichtet, dass kein Katzenwunsch offen bleibt (siehe dazu auch den Bericht "Unsere neue Dachterrasse unter Aktuelles").
|
|
Da wir keinerlei staatliche oder städtische Zuschüsse erhalten, danken wir allen Mitgliedern und großzügigen Spendern für Ihre Unterstützung in der Vergangenheit und bitten Sie: Bleiben Sie unseren geliebten Schützlingen auch in der Zukunft treu und verbunden, damit wir auch weiterhin tätig sein können gemäß den Worten des Schutzpatrons der Tiere, Franz von Assisi: |
|
"Tue den Mund auf für die Stummen und führe die Sache derer, die verlassen sind." |